In unserer vernetzten Welt von heute ist es wichtig, dass Ihr Computer sicher ist. Wir speichern tonnenweise persönliche und sensible Daten auf unseren Geräten. Daher ist die Sicherung Ihres Windows 10 PCs ein Muss! Hacker, Malware und Phishing-Angriffe sind in letzter Zeit sehr gefährlich geworden. Aber keine Sorge! Windows 10 bietet uns zahlreiche integrierte Tools, mit denen wir uns schützen können. Aber es reicht nicht aus, diese Tools zu haben – Sie müssen auch wissen, wie man sie richtig einsetzt. In diesem Beitrag finden Sie einige sehr nützliche Sicherheitstipps für Windows 10, mit denen Sie Ihr System sicher, schnell und vor den alltäglichen Online-Bedrohungen schützen können.

Halten Sie zunächst Windows 10 immer auf dem neuesten Stand

Kennen Sie diese Momente, in denen Sie mit Ihrer Arbeit beschäftigt sind und eine Benachrichtigung auftaucht? Ja, die, die besagt, dass Windows aktualisiert werden muss! Es ist verlockend, auf “Später erinnern” zu klicken, aber wenn Sie das zu oft tun, kann Ihr Computer einem Sicherheitsrisiko ausgesetzt sein. Bei Windows-Updates geht es nicht nur um schicke neue Funktionen. Sie enthalten oft auch wichtige Sicherheitskorrekturen, die Lücken schließen, die Hacker ausnutzen könnten. Indem Sie alles auf dem neuesten Stand halten, schließen Sie diese Sicherheitslücken! Um sicherzustellen, dass Sie keine Updates verpassen, gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update. Schalten Sie automatische Updates ein. Auf diese Weise ist Ihr System jedes Mal, wenn es einen neuen Patch gibt, sicher – ohne dass Sie überhaupt daran denken müssen!

Verwenden Sie Windows Defender oder Antivirus

Windows Defender ist ein großartiges Antivirenprogramm, das direkt in Windows 10 integriert ist. Es leistet großartige Arbeit beim Schutz vor Bedrohungen wie Malware und Viren. Viele Benutzer verlassen sich inzwischen auf Defender, weil es Echtzeitschutz bietet und regelmäßig aktualisiert wird! Wenn Sie sich jedoch mit einem anderen Antivirenprogramm wohler fühlen, ist das auch in Ordnung – denken Sie nur daran, ein vertrauenswürdiges Programm zu wählen und es auf dem neuesten Stand zu halten! Und verwenden Sie nicht mehr als ein Antivirenprogramm gleichzeitig, denn das kann Ihren PC verlangsamen! Mit Windows Defender und einigen klugen Surfgewohnheiten können Sie sich schützen, ohne zusätzliches Geld auszugeben.

Schalten Sie die Firewall ein

Ihre Firewall dient als Schutzwall zwischen Ihrem Computer und allen bösen Cyber-Bedrohungen. Sie überprüft den ein- und ausgehenden Datenverkehr und stoppt schädliche Verbindungen, bevor sie Ihr Gerät erreichen. Zum Glück ist die Firewall in Windows 10 bereits standardmäßig aktiviert! Um zu überprüfen, ob sie aktiv ist, gehen Sie zu Systemsteuerung > System und Sicherheit > Windows Defender Firewall und überprüfen Sie die Einstellungen. Ihre Firewall arbeitet im Verborgenen, ist aber äußerst wichtig, um unbefugten Zugriff zu verhindern und Ihre persönlichen Daten vor hinterhältigen Hackern zu schützen.

Erstellen Sie sichere Passwörter oder verwenden Sie Windows Hello

Wir alle wissen, dass Passwörter für die Sicherheit sehr wichtig sind! Und doch verwenden so viele Menschen immer noch schwache oder leicht zu erratende Passwörter! Ein gutes Passwort sollte aus mindestens 12 Zeichen bestehen und Buchstaben, Zahlen und Symbole miteinander kombinieren. Vermeiden Sie Angaben wie Ihren Geburtstag oder den Namen Ihres Haustiers – sie sind viel zu leicht zu erraten! Aber seien wir ehrlich – es ist auch nicht einfach, viele komplexe Kennwörter zu verwalten. Hier kommt Windows Hello ins Spiel! Damit können Sie sich mit coolen Funktionen wie Gesichtserkennung oder einem Fingerabdruck-Scan anmelden. Das macht das Leben einfacher und fügt gleichzeitig eine weitere Sicherheitsebene hinzu – viel schwieriger für Bösewichte, diese zu umgehen!

Aktivieren Sie die Zwei-Faktoren-Authentifizierung (2FA)

Die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) kann Ihre Sicherheit wirklich erhöhen! Wenn jemand Ihr Passwort in die Hände bekommt, kommt er ohne den zweiten Verifizierungsschritt trotzdem nicht rein – ein Code, der an Ihr Telefon oder Ihre E-Mail geschickt wird, reicht normalerweise aus! Viele Online-Dienste unterstützen 2FA – auch Microsoft-Konten – und sind daher einfach einzurichten. Mit dieser zusätzlichen Sicherheitsebene können Sie den unbefugten Zugriff verhindern, selbst wenn es jemandem gelingt, Ihr Passwort zu knacken.

Seien Sie vorsichtig im öffentlichen Wi-Fi

Öffentliches Wi-Fi kann sehr praktisch sein, ist aber nicht immer sicher. Wenn Sie sich an Orten wie Cafés oder Flughäfen verbinden, teilen Sie diese Verbindung mit allen anderen – und öffnen so Hackern Tür und Tor, um herumzuschnüffeln! Wenn Sie öffentliches Wi-Fi nutzen müssen, sollten Sie es vermeiden, sich während dieser Zeit bei sensiblen Konten wie Online-Banking anzumelden! Ziehen Sie die Verwendung eines VPN (Virtual Private Network) in Betracht, da es Ihre Online-Aktivitäten verschlüsselt und Ihre Daten geheim hält. Ein VPN schafft einen sicheren “Tunnel” für all Ihre Internetaktivitäten, so dass es für andere schwieriger ist, in Ihre Daten einzudringen!

Deaktivieren Sie Remote Desktop, wenn Sie es nicht verwenden

Windows 10 verfügt über eine Funktion namens Remotedesktop – mit dieser Funktion können Sie von einem anderen Gerät aus auf Ihren Computer zugreifen, was ziemlich toll ist! Aber das ermöglicht auch Hackern einen Zugang, wenn sie diese Tür öffnen wollen! Wenn Sie diese Funktion überhaupt nicht nutzen, ist es klüger, sie zu deaktivieren. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Remotedesktop und schalten Sie die Funktion aus. Auf diese Weise erschweren Sie es jedem, der böse Dinge mit Ihrem PC versucht.

Sichern Sie Ihre Daten

Das Sichern von Daten ist einer der unterschätzten Schritte, um sich online zu schützen! Selbst bei einem guten Schutz kann immer etwas schief gehen, wie z.B. Cyberattacken oder plötzliche Abstürze – oder sogar versehentliche Löschungen! Regelmäßige Backups sorgen dafür, dass Sie im schlimmsten Fall nicht alles verlieren, woran Sie hart gearbeitet haben! Windows 10 ist mit OneDrive verknüpft – es synchronisiert Dateien automatisch mit dem Cloud-Speicher und bietet Ihnen auch dort eine einfache Backup-Option! Oder vielleicht möchten Sie eine externe Festplatte? Das funktioniert auch für lokale Backups! So oder so, Kopien wichtiger Dateien zu haben, beruhigt den Geist!

Vorsicht vor Phishing-Betrug

Phishing-Betrügereien sind allgegenwärtig – mit ihnen bringen Hacker Menschen dazu, ihre sensiblen Daten preiszugeben! Diese Betrügereien erfolgen in der Regel über gefälschte E-Mails oder Websites, die zwar echt aussehen, aber nur darauf abzielen, Login-Daten oder persönliche Informationen von Ihnen zu stehlen! Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie auf Links in zufälligen E-Mails oder Nachrichten klicken – wenn etwas nicht richtig aussieht, klicken Sie es nicht an!!! Microsoft Edge hilft, indem es bekannte Phishing-Websites blockiert; trotzdem? Es ist eine gute Übung, vorsichtig und skeptisch gegenüber allem zu sein, was sich komisch anfühlt.

Verwenden Sie Bitlocker für zusätzliche Sicherheit

Wenn Sie Windows 10 Pro oder Enterprise verwenden, sollten Sie in Erwägung ziehen, BitLocker zu aktivieren. Damit wird Ihre gesamte Festplatte verschlüsselt, so dass Ihre Dateien selbst dann geschützt sind, wenn jemand Ihren Computer stiehlt – ohne den Verschlüsselungsschlüssel werden die Dateien sowieso nicht angezeigt! BitLocker bietet einen stärkeren Schutz, zumal dort auch sensible Daten gespeichert sein können! So schalten Sie es ein: Gehen Sie über Systemsteuerung > System und Sicherheit > BitLocker Drive Encryption; sobald es funktioniert? Dann können Sie beruhigt aufatmen, denn Ihre Dateien sind sicher – selbst wenn Ihr Gerät in die Hände von Unbefugten gerät.

Fazit: Bleiben Sie geschützt mit diesen Windows 10 Sicherheitstipps

Wenn Sie sich jede Woche ein wenig Zeit nehmen, kann dies Wunder bewirken, um Ihren Computer und Ihre persönlichen Daten vor verschiedenen Bedrohungen zu schützen. Dazu gehören regelmäßige Systemaktualisierungen, sichere Passwörter und die Aktivierung anderer hilfreicher Tools wie BitLocker und die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung – jeder kleine Schritt erhöht die Sicherheit und senkt das Risiko von Cyberangriffen! Ja, die digitale Landschaft birgt einige Risiken – aber mit kluger Vorbereitung und geschickter Aufmerksamkeit? können Sie alles sicher halten und gleichzeitig eine stressfreie Computererfahrung genießen!! Bleiben Sie klug, bleiben Sie sicher und vertrauen Sie mir – Ihr Windows 10 PC wird sich freuen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *