“Die Steigerung der Leistung von Windows 11 kann Ihr Computererlebnis verändern, indem es schneller, reibungsloser und effizienter läuft. Ob Sie nun spielen, arbeiten oder einfach nur surfen, mit ein paar kleinen Änderungen können Sie Ihr System wirklich optimieren. Ich erkläre Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Leistung von Windows 11 steigern können, so wie ich es einem Freund erklären würde.”
1. Regelmäßig Windows aktualisieren
Der erste Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Windows 11-System optimal funktioniert, besteht darin, es auf dem neuesten Stand zu halten. Microsoft veröffentlicht regelmäßig Updates, um Fehler zu beheben, die Sicherheit zu verbessern und die Leistung zu steigern.
Hier erfahren Sie, wie Sie nach Updates suchen können:
- Klicken Sie auf Start und gehen Sie dann zu Einstellungen.
- Wählen Sie Windows Update in der linken Seitenleiste.
- Klicken Sie auf Nach Updates suchen.
Wenn Updates verfügbar sind, laden Sie sie herunter und installieren Sie sie. Regelmäßige Updates stellen sicher, dass Ihr System über die neuesten Funktionen und Optimierungen verfügt und verhindern Probleme, die es verlangsamen könnten.
2. Startup-Programme optimieren
Wenn Sie Ihren Computer starten, werden einige Programme automatisch im Hintergrund gestartet, was die Startzeit und die Gesamtleistung Ihres Computers verlangsamen kann. Lassen Sie uns die Belastung reduzieren, indem wir unnötige Startprogramme deaktivieren.
So machen Sie es:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Task-Manager.
- Gehen Sie zur Registerkarte Autostart. Sie sehen eine Liste der Programme, die beim Start ausgeführt werden.
- Klicken Sie bei jedem Programm, das Sie nicht sofort benötigen, mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Deaktivieren.
Programme wie Spotify, OneDrive oder Skype müssen nicht ausgeführt werden, wenn Ihr PC hochfährt, es sei denn, Sie verwenden sie aktiv.
3. Verwalten von Hintergrund-Apps
In Windows 11 können viele Anwendungen im Hintergrund ausgeführt werden und verbrauchen dabei wertvolle Ressourcen. Diese Apps können sowohl die Leistung Ihres Systems als auch die Akkulaufzeit beeinträchtigen.
Zur Verwaltung von Hintergrundanwendungen:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit.
- Blättern Sie nach unten zu Hintergrundanwendungen.
- Schalten Sie die Hintergrundaktivität für alle Anwendungen aus, die Sie nicht ständig ausführen müssen.
Dies ist besonders nützlich für leichtgewichtige Systeme, da es dazu beiträgt, sowohl Speicher als auch CPU-Auslastung freizugeben.
4. Visuelle Effekte ausschalten
Windows 11 kommt mit vielen ausgefallenen visuellen Effekten, wie Transparenz und Animationen. Sie sehen toll aus, aber sie können Ihren Computer verlangsamen, insbesondere wenn Sie ältere Hardware verwenden. Die Deaktivierung dieser Effekte kann einen spürbaren Geschwindigkeitsschub bewirken.
Zum Ausschalten der visuellen Effekte:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Dieser PC und wählen Sie Eigenschaften.
- Klicken Sie auf der linken Seite auf Erweiterte Systemeinstellungen.
- Klicken Sie unter dem Abschnitt Leistung auf Einstellungen.
- Wählen Sie Anpassen für beste Leistung. Dadurch werden alle visuellen Effekte ausgeschaltet.
Alternativ können Sie manuell auswählen, welche Effekte Sie deaktivieren möchten, wenn Sie einen Teil der Ästhetik beibehalten, aber dennoch die Leistung verbessern möchten.
5. Speicherplatz freigeben
Mit der Zeit sammeln sich auf Ihrer Festplatte Junk-Dateien, temporäre Daten und alte Systemdateien an, die Ihren PC verlangsamen können. Das Aufräumen des Speicherplatzes beschleunigt die Abläufe und gibt Ihnen mehr Platz für wichtige Dateien und Anwendungen.
Hier erfahren Sie, wie Sie Speicherplatz freimachen können:
- Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu System > Speicher.
- Aktivieren Sie Storage Sense, das automatisch unnötige Dateien wie temporäre Dateien und Objekte im Papierkorb löscht.
- Sie können auch auf Temporäre Dateien klicken und manuell auswählen, welche Dateien Sie löschen möchten (z.B. alte Windows-Installationsdateien).
Eine gute Faustregel ist, immer mindestens 10-15% Ihrer Festplatte frei zu halten, damit das System reibungslos funktioniert.
6. Defragmentieren Sie Ihre Festplatte
Wenn Sie eine herkömmliche Festplatte (HDD) verwenden, kann eine Defragmentierung helfen, fragmentierte Daten zu reorganisieren und Ihr System effizienter zu machen. Solid-State-Laufwerke (SSDs) müssen nicht defragmentiert werden, aber Windows 11 optimiert sie automatisch.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Laufwerk defragmentieren können:
- Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach Defragmentieren und Optimieren von Laufwerken.
- Wählen Sie Ihre Festplatte aus und klicken Sie auf Optimieren.
Es ist eine gute Idee, diesen Prozess bei einer Festplatte einmal im Monat oder so durchzuführen. Wenn Sie eine SSD verwenden, stellen Sie sicher, dass sie im selben Fenster optimiert wird.
7. Unnötige Software deinstallieren
Viele vorinstallierte Anwendungen (Bloatware) und Programme, die Sie nicht mehr verwenden, können Ihren PC ausbremsen. Wenn Sie sie deinstallieren, werden Systemressourcen frei und die Leistung wird gesteigert.
Hier erfahren Sie, wie Sie unnötige Apps entfernen können:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps.
- Sehen Sie sich die Liste der installierten Anwendungen an und deinstallieren Sie die, die Sie nicht benötigen.
Achten Sie darauf, keine systemkritischen Anwendungen zu entfernen. Sie können aber gerne Anwendungen wie vorinstallierte Spiele, Testsoftware oder Dienstprogramme von Drittanbietern, die Sie nie verwenden, loswerden.
8. Verwenden Sie eine SSD statt einer HDD
Wenn Ihr Computer noch mit einer HDD läuft, bietet ein Upgrade auf eine SSD (Solid State Drive) einen der größten Leistungsschübe. SSDs sind viel schneller beim Lesen und Schreiben von Daten. Das bedeutet kürzere Boot-Zeiten, schnelleren Dateizugriff und insgesamt eine reibungslosere Leistung.
Durch den Austausch einer Festplatte gegen eine SSD können sich selbst ältere PCs wie neu anfühlen, und es ist eine der besten Hardware-Investitionen zur Verbesserung der Leistung.
9. Virtuellen Speicher vergrößern
Der virtuelle Speicher ist wie ein Backup für Ihren RAM-Speicher, wenn Ihrem Computer der physische Speicher ausgeht. Indem Sie den virtuellen Speicher vergrößern, können Sie Ihrem System helfen, mehr Aufgaben zu bewältigen, ohne langsamer zu werden.
Hier erfahren Sie, wie Sie den virtuellen Speicher anpassen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie System.
- Wählen Sie Erweiterte Systemeinstellungen.
- Klicken Sie unter dem Abschnitt Leistung auf Einstellungen und navigieren Sie dann zur Registerkarte Erweitert.
- Klicken Sie unter dem Abschnitt Virtueller Speicher auf Ändern.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Größe der Auslagerungsdatei für alle Laufwerke automatisch verwalten und wählen Sie dann Benutzerdefinierte Größe.
- Setzen Sie die anfängliche Größe auf etwa das 1,5-fache des Arbeitsspeichers Ihres Systems und die maximale Größe auf das 3-fache Ihres Arbeitsspeichers.
Wenn Sie über 8 GB RAM verfügen, stellen Sie die Anfangsgröße auf 12.000 MB und die maximale Größe auf 24.000 MB ein. Dies kann Windows helfen, größere Aufgaben zu bewältigen, ohne sich zu verzetteln.
10. Benachrichtigungen und Tipps deaktivieren
Windows 11 zeigt Ihnen gerne Tipps, Vorschläge und Benachrichtigungen an, was die Leistung etwas beeinträchtigen kann. Wenn Sie diese Benachrichtigungen deaktivieren, können Sie Ihr Erlebnis optimieren und Ablenkungen reduzieren.
Hier erfahren Sie, wie Sie sie ausschalten können:
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Benachrichtigungen.
- Scrollen Sie nach unten und schalten Sie die Tipps und Vorschläge sowie die Benachrichtigungen von unnötigen Apps aus.
Dadurch wird verhindert, dass Ihr System Ressourcen für die Anzeige von Popup-Fenstern und Warnmeldungen verschwendet, die Sie möglicherweise nicht benötigen.
11. Hintergrundsynchronisierung für OneDrive deaktivieren
Wenn Sie OneDrive als Cloud-Speicher verwenden, werden Ihre Dateien automatisch im Hintergrund synchronisiert. Das ist zwar praktisch, kann aber Ihren PC verlangsamen, insbesondere wenn Sie große Dateien hoch- oder herunterladen.
Hier erfahren Sie, wie Sie die OneDrive-Synchronisierung unterbrechen oder anpassen können:
- Klicken Sie auf das OneDrive-Symbol in der Taskleiste (unten rechts auf Ihrem Bildschirm).
- Klicken Sie auf Hilfe & Einstellungen und wählen Sie dann Synchronisierung anhalten.
Alternativ können Sie OneDrive auch so konfigurieren, dass weniger Dateien oder nur bestimmte Ordner synchronisiert werden.
12. Führen Sie einen vollständigen Malware-Scan durch
Malware, Viren und Spyware können die Leistung Ihres PCs erheblich beeinträchtigen. Regelmäßiges Scannen Ihres Systems stellt sicher, dass es frei von diesen bösartigen Programmen bleibt.
Und so geht’s:
- Öffnen Sie Windows Security, indem Sie im Startmenü danach suchen.
- Gehen Sie zu Schutz vor Viren und Bedrohungen.
- Klicken Sie auf Schnellsuche oder Vollsuche, um Ihr System auf Malware zu überprüfen.
Wenn Sie nicht bereits ein zuverlässiges Antivirenprogramm haben, ist Windows Security bereits integriert und leistet gute Arbeit, um Bedrohungen abzuwehren. Es ist jedoch immer eine gute Idee, zusätzlich zu Windows Security ein zuverlässiges Antivirenprogramm zu verwenden.
13. Aktualisieren Sie Ihr RAM
Die Erweiterung des Arbeitsspeichers ist eine weitere hervorragende Möglichkeit, die Leistung zu steigern, vor allem, wenn Ihrem System häufig der Speicher ausgeht. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie gerne Multitasking betreiben und viele Anwendungen gleichzeitig geöffnet haben oder wenn Sie anspruchsvolle Software wie Videobearbeitungsprogramme oder Spiele verwenden.
Wenn Sie häufiges Stottern oder Verzögerungen beim Öffnen mehrerer Programme feststellen, sollten Sie ein Upgrade Ihres Arbeitsspeichers in Betracht ziehen. Die meisten modernen Systeme sollten mindestens 8 GB haben, aber für anspruchsvollere Aufgaben können 16 GB oder sogar 32 GB einen großen Unterschied machen.
14. Spielmodus aktivieren (für Gamer)
Wenn Sie gerne spielen, verfügt Windows 11 über einen integrierten Spielmodus, der die Spielleistung priorisiert, indem er dem Spiel mehr Ressourcen zuweist und Hintergrundprozesse einschränkt.
Um den Spielmodus zu aktivieren:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Spiele > Spielmodus.
- Schalten Sie den Spielmodus auf Ein.
Diese Funktion reduziert die Hintergrundaktivität beim Spielen, was zu besseren Bildraten und einem insgesamt flüssigeren Gameplay führt.
15. Verwenden Sie einen leistungsstarken Stromplan
Standardmäßig verwendet Windows 11 einen ausgewogenen Energieplan, der zwischen Leistung und Energieeffizienz optimiert. Der Wechsel zu einem Hochleistungsplan kann einen spürbaren Geschwindigkeitsunterschied bewirken, insbesondere bei Desktop-PCs.
Hier erfahren Sie, wie Sie den Stromtarif wechseln können:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu Hardware und Sound.
- Klicken Sie auf Energieoptionen.
- Wählen Sie High Performance oder Ultimate Performance.
Denken Sie daran, dass die Verwendung eines leistungsstarken Energiesparplans mehr Energie verbraucht, was für Laptops im Akkubetrieb vielleicht nicht ideal ist. Aber es erhöht die Geschwindigkeit.
16. Starten Sie Ihren PC regelmäßig neu
Es mag einfach erscheinen, aber ein regelmäßiger Neustart Ihres PCs kann temporäre Dateien löschen, Prozesse stoppen, die zu lange gelaufen sind, und das System allgemein auffrischen. Starten Sie Ihren PC mindestens einmal pro Woche neu, damit alles reibungslos läuft.
Letzte Überlegungen
Um die Leistung von Windows 11 zu verbessern, sollten Sie sich darauf konzentrieren, die Einstellungen zu optimieren, das System sauber zu halten und manchmal die Hardware aufzurüsten.
Wenn Sie diese Schritte zur Steigerung der Leistung in Windows 11 befolgen, können Sie die Geschwindigkeit und Effizienz Ihres PCs erheblich verbessern.
Ganz gleich, ob Sie ein flüssigeres Spielen, schnellere Arbeitsprozesse oder einfach nur ein schnelleres System anstreben, diese Tipps werden Ihnen helfen, das Beste aus Windows 11 herauszuholen.